Carmen Thomas – bedankt sich nach 25 Jahren bei den Dankenden aus Wuppertal
25 Jahre „Hallo Ü-Wagen“
Ein Jubiläum möchte Carmen Thoma im Dezember feiern: 25 Jahre ihr Abschied von „Hallo Ü-Wagen“. Besonders ist ihr dabei die vorletzte Sendungen in Wuppertal im Erinnerung: „Vor allem wegen des Danke-Transparentes auf dem Foto“. Nun sucht Sie mit Hilfe der Westdeutschen Zeitung nach den Zuschauer-inne-n, die das so schnell hergestellt und hingebracht haben. „Denn an die denke ich immer noch nach all den Jahren“.

#99 – Carmen Thomas: Ist – War – Kann – „Gemeinsam besser“ – mit Netzwerken mehr bewirken
Selbstbestimmter, unabhängiger und freier werden: Ein Ist, das sich westliche Frauen im letzten Jahrhundert hart – sowohl einzeln wie auch in Gruppen – gegen alle möglichen, auch eigene Widerstände erarbeitet und erkämpft haben – allem voran das aktive und passive Wahlrecht. So vieles, was heute ganz selbstverständlich erscheint, war das auch hierzulande viel zu lange nicht. Nichts davon wurde freiwillig geschenkt.[Weiterlesen]
„Wie Kochen Freu(n)de machen kann – oder Essen inklusiv(e)“ Carmen Thomas‘ Koch-Karussell in der Praxis
Ein neuer Weg für 2 aus der Nachbarschaft, 2 aus der Fremde, 2 Behinderte und 2 aus dem Team von „Mitten im Leben“, dem Quartier in Bonn-Beuel wird hier geschildert. Es geht um praktische Erfahrungen mit dem KochKarussell, das Carmen Thomas als Antwort erfand, nachdem sie von einem Rentner hörte, der sich über 1 Jahr lang jeden Montag von einem Nachbarn sieben Dosen Erasco Hühnersuppe auf die Treppe stellen ließ.
Ein kurzes Info-Video stellt die Idee vor – hier zum Video –
Der Artikel von Michael Heine beleuchtet, wie das KochKarussell in der Praxis funktioniert.
„Vom Zauber des Zufalls“ von und mit Carmen Thomas am 25.01.2019 in Düren
Freitag, 25. Januar 2019 um 19 Uhr in der Stadtbücherei Düren, Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren.
Carmen Thomas: WDR-Portrait
WDR: Interviewreihe mit Gunther Witte, Carmen Thomas, Friedrich Nowottny und Co. Der Westdeutsche Rundfunk blickt in einer neuen Reihe ausführlich auf seine Hörfunk- und Fernsehgeschichte zurück. Für „WDR Geschichte(n)“ wurden Gespräche mit 14 Persönlichkeiten geführt, die maßgeblich für die Sendeanstalt gearbeitet haben.
Carmen Thomas mit Jürgen von der Lippe und Tom Buhrow zum Gratulieren bei „Stratmans“
„Urin statt Uran – grüne Energie und mehr: Neues vom besonderen Saft“
von und mit Carmen Thomas
Am Dienstag, den 30. Januar 2018, um 19:00 Uhr geht es in der Stadtbibliothek, Stefan-Schwer-Straße 4-6 in 52349 Düren, um aktuelle Forschungs-Ergebnisse über das sensationelle Potenzial des „besonderen Saftes“. Carmen Thomas berichtet über das ebenso zentrale wie zukunftsweisende Thema „Urin“ als Rohstoff, mit dem zahlreiche globale Herausforderungen der Gegenwart gemeistert werden können.
Einladungs-Flyer: Einladung Urin statt Uran