Die Methoden der Akademie sind langjährig praxiserprobt und darauf ausgerichtet, die Kommunikation mit System zu optimieren, die Kreativität garantiert zu steigern, den Alltag leichter zu organisieren und Abläufe und Handlungen klarer und respektvoller, fixer und ergebnisreicher, achtsamer und wertschätzender zu befördern.
das Denken
- Interesse wecken – den Funken ins Herz
- Gedanken süffig machen – Tiefengenauigkeit
- Den Bogen raus haben – Dramaturgieren
die Kreativität
- in 1 Minute Feuer und Flamme – Kreativitäts-Methoden
- ohne Scheu und Ehrgeiz – Storm-Techniken
- Schrott zu Steigbügeln – Umnutz-Strategien
- mit dem Körper verstehen – Movitation
der Umgang mit sich
- leicht zu nutzen – Kommunikations-Werkzeuge
- an alles gedacht – optimale Vorbereitung
- Entscheidungshilfen mit System – Selbst-Interviews
- Unterscheidung mit Folgen – Sache und Mache differenzieren
- Sicherheit und Flexibilität mit Kultur – Kommunikations-Drehbücher
- Professionell auch mit sich selbst – Monaktion
- Ergebnisse sichern und Erkenntnisse einspeisen – Nachbereiten
- ein TOP-Tool, das hilft – Vistem: Visualisieren mit System
die Kooperations-Fähigkeiten
- keine-r ist so klug wie alle – Mitmach-Methoden
- zeigen wo’s lang geht – Geländer-Methoden
- leicht zu trainieren – Kommunikations-Instrumente
- Kultur nach 1 Minute – Spielregeln für Gespräche
- die Evolution für Gruppen – Runden-Kommunikation
- zur Sache – Themen zentrieren
- Varianten können – Diskurs-Methoden
- ohne Zick-Zack und Hick-Hack – 3 Minuten für’s Team-Intervall
- klar und respektvoll – Kritik-Methoden
- klärende Dritte – Konflikt-Mediation
der Umgang mit Anderen
- professionelle Methoden mit Anderen – Koaktion
- wie Klavierspielen und Rennen fahren – Trainings-Methoden
- wenn’s qualmt oder kracht – Krisen-Management
das Auftreten
- garantiert anschaulich – Präsentations-Methoden
- landen können – Interaktions-Methoden
- Brücken bauen – Einsteigen
- weiterwachsen befördern – Denklinge säen
- bündeln mit Pfiff – Aussteigen
die Organisation
- ordnen auf 1 Griff – Sortern als Profi-Tool
- Handlungs-Geländer zur Qualitäts-Optimierung – Checking
- der Rahmen und das Äußere reden mit – Ambiente und Imbiente
- die Basis für professionelle Leistung – Zeit- und Organisations-Management
die Reflexion
- im Vor- und Nachhinein verstehen – Rollenspiel
- glasklar, dialektisch und kränkungsarm – Feedback-Formen
die Resultate
- nachhalten mit System – Ergebnis-Management
- für Lern-Punkte, Erkenntnisse, Sprüche und Weisheitsvergnügen – Capito-Lexika