Carmen Thomas mit Jürgen von der Lippe und Tom Buhrow zum Gratulieren bei „Stratmans“
„Urin statt Uran – grüne Energie und mehr: Neues vom besonderen Saft“
von und mit Carmen Thomas
Am Dienstag, den 30. Januar 2018, um 19:00 Uhr geht es in der Stadtbibliothek, Stefan-Schwer-Straße 4-6 in 52349 Düren, um aktuelle Forschungs-Ergebnisse über das sensationelle Potenzial des „besonderen Saftes“. Carmen Thomas berichtet über das ebenso zentrale wie zukunftsweisende Thema „Urin“ als Rohstoff, mit dem zahlreiche globale Herausforderungen der Gegenwart gemeistert werden können.
Einladungs-Flyer: Einladung Urin statt Uran
Carmen Thomas – Als erste Frau in der Männerdomäne
http://www.deutschlandfunk.de/carmen-thomas-als-erste-frau-in-der-maennerdomaene.2907.de.html?dram:article_id=391569
Carmen Thomas im Interview – Mallorca Magazin 22/2017
„Meine Ideen waren öfter mal der Zeit voraus“
Mitmach-Journalismus
Artikel: Süddeutsche Zeitung 10. + 11. Februar 1992
„Hallo Ü-Wagen“ eine Sendung mit Geschichte
Das „Koch-Karussell“ als Idee
Carmen Thomas steht wie kaum eine andere Person für die Idee, dass alle bei allem durch aktives Mitmachen profitieren können. Ihr Motto: „Keine-r ist so klug wie alle“ unter der Devise: „Mit Spaß: Geben + Nehmen gerecht balancieren“.
Im Video „Wie kochen Freu(n)de machen kann – Koch-Karussells“, erläutert Carmen Thomas, wie das Ganze funktioniert.
Dabei geht es um viel mehr, als um’s gemeinsame Kochen.
Der Kniff an der Sache ist nämlich, mit Koch-Karussells stabilere Netzwerke schaffen zu können, die Gruppen langfristigeren Halt im Miteinander bieten. Das gelingt einfacher, wenn Menschen spielerischer, entstressender und gleichberechtigter in einer Gruppe lernen, etwas zusammen zu tun. Dass dabei auch noch etwas Schmackhaftes entsteht, ist ein zusätzlicher Gewinn.
Impuls- und Frage-Forum: Hilfe für die Stunde X – vom Umgang mit der Leiche und dem Tod
Forums-Devise: „Ernstes heiter – Verlachtes ernst“ Carmen Thomas
Einladung zum Impuls- und Frage-Forum
„Hilfe für die Stunde X – Vom Umgang mit der Leiche und dem Tod “
Carmen Thomas leitet als Moderatorin und Autorin das Gespräch mit Menschen vor Ort über ein Thema, das alle angeht – das einzig sichere im Leben: den Tod. Und der kennt bekanntlich kein Alter. Deshalb ist es bedeutsam, mehr darüber zu wissen – sowohl über den Tod im direkten Umfeld als auch über den eigenen.
Ziel ist es, Fragen zu klären und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Tod und Bestattung bereichernd zu einer Chance für das eigene Leben werden können.
Termin: 17. Mai 2017
Zeit: 15:30 Uhr
Ort: Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Straße 41
Eintrittspreis: 5 Euro (Vorverkauf) / 7 Euro (Tageskasse)
Karten im Vorverkauf erhalten Sie an der Rezeption des Ringhotels am Stadtpark,
Kurt-Schumacher-Straße 43 in Lünen (direkt neben dem Hansesaal)
Flyer – Hilfe für die Stunde X
Artikel „Perspektiven – Tischler NRW“ Ausgabe 6/2017
Artikel – Berührungsängste mit dem Tod überwinden